B2 im Home-TrainingDecember 3, 2020
U17-B1 findet Alternativen im Lockdown 2.0November 28, 2020
SV Wittlich bekennt sich zu weiterem Engagement im Jugendförderverein Wittlicher Tal e.V.November 22, 2020
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020November 21, 2020
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere JugendNovember 9, 2020
JFV setzt Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres ausOctober 29, 2020
CORONA – Behördliche Anordnung ab dem 27.10.2020 – Zuschauerverbot!October 25, 2020
*JSG Wittlich E1 erfolgreich im Kreispokal*October 25, 2020
*SPIEL DER WOCHE* JFV B1 siegt mit VerspätungOctober 25, 2020
SPIELTAG 24.10.2020 | JFV Wittlicher Tal & JSG Wittlich/SalmrohrOctober 21, 2020
*SPIEL DER WOCHE* JSG F2 VS. JSG Morbach 2October 18, 2020
*SPIEL DER WOCHE* JSG F1 vs. SpVgg Bernkastel-KuesOctober 12, 2020
*SPIEL DER WOCHE* JFV B1 FEIERT KANTERSIEGOctober 12, 2020
SPIELTAG 10.10.2020 | JFV Wittlicher Tal & JSG Wittlich/SalmrohrOctober 9, 2020
*Spiel der Woche* JFV B1 mit Leidenschaft zum SiegOctober 5, 2020
*Spiel der Woche* JSG Wittlich/Salmrohr 3 gegen Morbach 1October 5, 2020
SPIELTAG 03.10.2020 | JFV Wittlicher TalSeptember 30, 2020
*Spiel der Woche* JSG E1 schlägt JSG Vordere Eifel LandscheidSeptember 28, 2020
SPIELTAG 26.09.2020 | JFV Wittlicher Tal & JSG WittlichSeptember 23, 2020
*Spiel der Woche* U15 C3: Spiel gegen JFV Hunsrückhöhe C2September 22, 2020
*Spiel der Woche* U17-B1: 5:1 Sieg gegen AltenkirchenSeptember 21, 2020
SPIELTAG 19.09.2020 | JFV Wittlicher Tal & JGS Wittlich / SalmrohrSeptember 18, 2020
Der Ball rollt … und die Jugendfußballer tragen Masken mit VereinslogoSeptember 18, 2020
JFV D1 – update SaisonstartSeptember 17, 2020
SPIELTAG 12.09.2020 | JFV Wittlicher Tal & JSG WittlichSeptember 11, 2020
Neues beim JFV WT
B2 im Home-Training
Unsere B2 beim wöchentlichen Online-Training: Der „Corona“-Trainingsplan berücksichtigt neben den Schwerpunkten Athletik, Koordination und Kraft auch individuelles Techniktraining und Laufeinheiten.
U17-B1 findet Alternativen im Lockdown 2.0
Nach dem Stopp des gewohnten Trainingsbetriebs Ende Oktober erfolgte in der U17-B1 wieder die Umstellung aufs Home-Training. Um einen möglichst
SV Wittlich bekennt sich zu weiterem Engagement im Jugendförderverein Wittlicher Tal e.V.
Wittlich. Nachdem der SV Wittlich die Spielgemeinschaft mit dem SV Grünewald-Lüxem und dem SV Neuerburg zur Saison 2021/22 hin gekündigt
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere Jugend
Anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ hat die eigene Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG eine tolle Aktion gestartet: es
JFV setzt Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres aus
Bundesregierung und Ministerpräsident*innen haben am 28.10.20 beschlossen, den Spiel- und Trainingsbetrieb erst einmal für 4 Wochen auszusetzen. Wie es danach
CORONA – Behördliche Anordnung ab dem 27.10.2020 – Zuschauerverbot!
Nach der Einstufung des Landkreis Bernkastel-Wittlich in den Status ROT (7-Tage Inzidenz > 50 Fälle pro 100.00 Einwohner) hat die
*JSG Wittlich E1 erfolgreich im Kreispokal*
Die E1 gewinnt in der ersten Runde des Kreispokals gegen die JSG Neumagen-Dhron mit 7:2. #jfv_wt #jsg_e1 #jsg_wittlich
B2 im Home-Training
Unsere B2 beim wöchentlichen Online-Training: Der „Corona“-Trainingsplan berücksichtigt neben den Schwerpunkten Athletik, Koordination und Kraft auch individuelles Techniktraining und Laufeinheiten.
U17-B1 findet Alternativen im Lockdown 2.0
Nach dem Stopp des gewohnten Trainingsbetriebs Ende Oktober erfolgte in der U17-B1 wieder die Umstellung aufs Home-Training. Um einen möglichst
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere Jugend
Anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ hat die eigene Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG eine tolle Aktion gestartet: es
B2 im Home-Training
Unsere B2 beim wöchentlichen Online-Training: Der „Corona“-Trainingsplan berücksichtigt neben den Schwerpunkten Athletik, Koordination und Kraft auch individuelles Techniktraining und Laufeinheiten.
SV Wittlich bekennt sich zu weiterem Engagement im Jugendförderverein Wittlicher Tal e.V.
Wittlich. Nachdem der SV Wittlich die Spielgemeinschaft mit dem SV Grünewald-Lüxem und dem SV Neuerburg zur Saison 2021/22 hin gekündigt
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere Jugend
Anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ hat die eigene Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG eine tolle Aktion gestartet: es
B2 im Home-Training
Unsere B2 beim wöchentlichen Online-Training: Der „Corona“-Trainingsplan berücksichtigt neben den Schwerpunkten Athletik, Koordination und Kraft auch individuelles Techniktraining und Laufeinheiten.
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere Jugend
Anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ hat die eigene Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG eine tolle Aktion gestartet: es
JFV setzt Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres aus
Bundesregierung und Ministerpräsident*innen haben am 28.10.20 beschlossen, den Spiel- und Trainingsbetrieb erst einmal für 4 Wochen auszusetzen. Wie es danach
B2 im Home-Training
Unsere B2 beim wöchentlichen Online-Training: Der „Corona“-Trainingsplan berücksichtigt neben den Schwerpunkten Athletik, Koordination und Kraft auch individuelles Techniktraining und Laufeinheiten.
SV Wittlich bekennt sich zu weiterem Engagement im Jugendförderverein Wittlicher Tal e.V.
Wittlich. Nachdem der SV Wittlich die Spielgemeinschaft mit dem SV Grünewald-Lüxem und dem SV Neuerburg zur Saison 2021/22 hin gekündigt
FVR-Präsidium hat entschieden: Kein Pflichtspielbetrieb mehr im Jahr 2020
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst
Die Stiftung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt unsere Jugend
Anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ hat die eigene Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG eine tolle Aktion gestartet: es
Der JFV-WT-FanShop - Fanartikel für euch!
Zur Bestellung nutzt bitte vorerst dieses Formular hier.
Versendet dieses per Email an shop@jfv-wt.de.
Vielen Dank!
Training in "Corona-Zeiten"
„Der JFV Wittlicher Tal e.V. – Gemeinsam fördern und zusammenwachsen“
• Mit Tradition in die Zukunft
• Leistungs- und Breitensport fördern
• Ganzheitliche Entwicklung der Jugendlichen fördern
• Begleitung bei der Berufswahl durch Azubi-Projekte
• Gesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung
• Integrationshilfen für Migranten & Geflüchtete
• Sozialpädagogische Betreuung und Hausaufgabenhilfen
Rund 200 Kinder und Jugendliche sind aktuell in 10 Mannschaften im JFV Wittlicher Tal aktiv. Weitere 100 Kinder spielen in den JSGs der Stammvereine in den unteren Altersklassen. Unter dem Leitsatz „Gemeinsam fördern und zusammenwachsen“ haben die Trägervereine Wittlich, Lüxem, Minderlittgen-Hupperath, Neuerburg, Zeltingen, Hasborn und Salmrohr die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs erkannt und die Gründung des JFV konzeptionell und organisatorisch im April 2018 auf den Weg gebracht. Seit Mai 2019 haben wir mit dem FSV Salmrohr einen weiteren starken Partner gewinnen können. Im Jahr 2020 hat sich Rot-Weiss-Wittlich e.V. dem JFV angeschlossen.
• Die Jugendarbeit im JFV
Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im JFV (Jugendförderverein) stellt die Weiterentwicklung unseres sportlichen Erfolges dar und soll unsere Ambitionen der leistungsorientierten Ausbildung und Talentförderung in den verschiedenen Altersklassen untermauern. Unser Bestreben ist es, mit unseren Leistungsmannschaften im JFV noch besser in den höheren Spielklassen zu bestehen, um weitere sportliche Erfolge langfristig und nachhaltig weiterentwickeln zu können.
• Der JFV – mehr als ein Sportverein
Neben der sportlichen Entwicklung sehen wir auch die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld mit zu begleiten und zu unterstützen. Schulische und berufsbegleitenden Belange sollen mit berücksichtigt, die Vereinbarkeit von Schule, Familie, Beruf und Sport aktiv mit gestaltet werden. Unsere Vision ist es, den Jugendlichen eine umfangreiche und doppelgleisige Ausbildung und Förderung zu ermöglichen, welche die Vereinbarkeit von Leistungssport mit Bildung, Gesundheit & Sozialem in unserem gesellschaftlichen Norm- und Wertesystem ermöglicht. Im Sinne einer ganzheitlichen Förderung und Entwicklung sollen „starke Persönlichkeiten“ heranwachsen, welche in unserem gesellschaftlichen Norm- und Wertesystem schließlich ihren festen Platz finden.
• Die Projekte im JFV
Eine Beschreibung unserer laufenden und geplanten Projekte wie die Azubi-Börse, das Gesundheitsmanagement, Integrationshilfen usw… findet ihr auf der Seite AKTUELLES. In finanzieller Hinsicht stellt die geplante Professionalisierung unserer Arbeit und die konkrete Umsetzung weiterer Projekte alle Beteiligten vor eine riesige Herausforderung. Zur Umsetzung unserer Ziele und Konzepte brauchen wir starke Partner, um die entsprechende Infrastruktur mit den notwendigen personellen und materiellen Ressourcen zu schaffen. Eine Unterstützung durch ihr Engagement kann uns weitere Möglichkeiten eröffnen, um unsere Angebote im Verein umzusetzen und schließlich auch weiter zu entwickeln. Es gilt schließlich:
Unsere Jugend ist unsere Zukunft!