*** JFV WT – Sichtungstraing ***March 20, 2023
„Besuch vom zukünftigen Selbst“March 19, 2023
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAITDecember 6, 2022
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAITDecember 5, 2022
*** JSG F2 *** TEAMPORTRAITNovember 19, 2022
*** JSG E1 *** TEAMPORTRAITNovember 12, 2022
*** JFV WT C1 *** TEAMPORTRAITNovember 1, 2022
*** JFV WT D2 *** TeamportraitNovember 1, 2022
Kinder- und Jugendtrainer gesucht!August 12, 2022
Salvas Flotte KugelJune 24, 2022
Schnuppertraining für die Jahrgänge 2014/15June 20, 2022
Talente gesucht!May 24, 2022
DFB-Mobil macht Station bei der F-Jugend der JSG WittlichMay 20, 2022
Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?May 16, 2022
31. CORONA-BEKÄMPFUNGSVERORDNUNG RHEINLAND-PFALZMarch 1, 2022
Neuer JFV-Vorstand im AmtJanuary 3, 2022
Frohe Weihnachten!December 20, 2021
Finn-Optik und Akustik fördert JFV Wittlicher Tal und sponsort ersten TrikotsatzDecember 8, 2021
JFV Wittlicher Tal e.V. gewinnt Kreisentscheid beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“September 20, 2021
Vorbericht F1-Jugend Saison 2021/22September 9, 2021
+++ Trainervorstellung zur neuen Saison, heute: U11⚽️ +++September 8, 2021
+++ Trainervorstellung zur neuen Saison, heute: U12⚽️ +++September 8, 2021
+++ Trainervorstellung zur neuen Saison, heute: U13⚽️ +++August 31, 2021
+++ Trainervorstellung zur neuen Saison, heute: U14⚽️ +++August 27, 2021
Neues beim JFV WT
*** JFV WT – Sichtungstraing ***
Sichtungstraing zur Rheinlandliga 2023/24 für die Jahrgänge 2009/2010 Du hast Bock auf Fußball und mächtest in der Rheinlandliga kicken? Dann
„Besuch vom zukünftigen Selbst“
Tim Weber, Gesundheitsmanager und Bewegungstrainer unserer JFV Wittlcher Tal stellt sein erstes Buch „Besuch vom zukünftigen Selbst“ vor. In einem
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAIT
Bald ist Nikolausabend da … Am 05.12.2022 feierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichhorn und Co- Trainer Andreas Müller, E3,
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAIT
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien fand sich auf dem Wittlicher Kunstrasen eine rund erneuerte Mannschaft zusammen. Neues Trainerteam, neue Spieler,
*** JSG F2 *** TEAMPORTRAIT
F2 Saison 2022/23- Ein neue Mannschaft auf dem Weg zur Gemeinschaft Am Ende der diesjährigen Sommerferien fanden sich acht fußballbegeisterte
*** JSG E1 *** TEAMPORTRAIT
E1 startet gut in die Saison. In der Woche vor dem Schulstart fand zum ersten Mal Training der neuen Saison.
*** JFV WT C1 *** TEAMPORTRAIT
JFV C1 – Die neu formierte C1 begann bereits Anfang Juli mit der Vorbereitung auf die neue Rheinlandligasaison. Die Ergebnisse
*** JFV WT D2 *** Teamportrait
JFV WT D2 – mit einem Kader von 16 Jungs aus den Jahrgängen 2010/2011/2012 startet die D2 in die neue
*** JFV WT – Sichtungstraing ***
Sichtungstraing zur Rheinlandliga 2023/24 für die Jahrgänge 2009/2010 Du hast Bock auf Fußball und mächtest in der Rheinlandliga kicken? Dann
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAIT
Bald ist Nikolausabend da … Am 05.12.2022 feierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichhorn und Co- Trainer Andreas Müller, E3,
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAIT
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien fand sich auf dem Wittlicher Kunstrasen eine rund erneuerte Mannschaft zusammen. Neues Trainerteam, neue Spieler,
Schnuppertraining für die Jahrgänge 2014/15
Samstag 02.07.2022 11:00 bis 12:30 Uhr Wittlich Sportzentrum #jsg_f-jugend #jsg_wittlich #jsg_sau_stark
*** JFV WT – Sichtungstraing ***
Sichtungstraing zur Rheinlandliga 2023/24 für die Jahrgänge 2009/2010 Du hast Bock auf Fußball und mächtest in der Rheinlandliga kicken? Dann
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAIT
Bald ist Nikolausabend da … Am 05.12.2022 feierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichhorn und Co- Trainer Andreas Müller, E3,
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAIT
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien fand sich auf dem Wittlicher Kunstrasen eine rund erneuerte Mannschaft zusammen. Neues Trainerteam, neue Spieler,
31. CORONA-BEKÄMPFUNGSVERORDNUNG RHEINLAND-PFALZ
Aktuell gilt nach der 31. CoBeLVO des Landes RLP vom 02.03.2022: Der Trainings- und Spielbetrieb im Außenbereich ist unter folgenden
*** JFV WT – Sichtungstraing ***
Sichtungstraing zur Rheinlandliga 2023/24 für die Jahrgänge 2009/2010 Du hast Bock auf Fußball und mächtest in der Rheinlandliga kicken? Dann
„Besuch vom zukünftigen Selbst“
Tim Weber, Gesundheitsmanager und Bewegungstrainer unserer JFV Wittlcher Tal stellt sein erstes Buch „Besuch vom zukünftigen Selbst“ vor. In einem
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAIT
Bald ist Nikolausabend da … Am 05.12.2022 feierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichhorn und Co- Trainer Andreas Müller, E3,
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAIT
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien fand sich auf dem Wittlicher Kunstrasen eine rund erneuerte Mannschaft zusammen. Neues Trainerteam, neue Spieler,
*** JFV WT – Sichtungstraing ***
Sichtungstraing zur Rheinlandliga 2023/24 für die Jahrgänge 2009/2010 Du hast Bock auf Fußball und mächtest in der Rheinlandliga kicken? Dann
*** JSG E3 *** TEAMPORTRAIT
Bald ist Nikolausabend da … Am 05.12.2022 feierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichhorn und Co- Trainer Andreas Müller, E3,
*** JFV C2 *** TEAMPORTRAIT
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien fand sich auf dem Wittlicher Kunstrasen eine rund erneuerte Mannschaft zusammen. Neues Trainerteam, neue Spieler,
Talente gesucht!
Zur kommenden Saison 2022/2023 sucht der JFV Wittlicher Tal noch talentierte Fußballer, die unsere aufstrebenden Jugendmannschaften dabei unterstützen möchten weiter
„Der JFV Wittlicher Tal e.V. – Gemeinsam fördern und zusammenwachsen“
• Mit Tradition in die Zukunft
• Leistungs- und Breitensport fördern
• Ganzheitliche Entwicklung der Jugendlichen fördern
• Begleitung bei der Berufswahl durch Azubi-Projekte
• Gesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung
• Integrationshilfen für Migranten & Geflüchtete
• Sozialpädagogische Betreuung und Hausaufgabenhilfen
Rund 200 Kinder und Jugendliche sind aktuell in 10 Mannschaften im JFV Wittlicher Tal aktiv. Weitere 100 Kinder spielen in den JSGs der Stammvereine in den unteren Altersklassen. Unter dem Leitsatz „Gemeinsam fördern und zusammenwachsen“ haben die Trägervereine Wittlich, Lüxem, Minderlittgen-Hupperath, Neuerburg, Zeltingen, Hasborn und Salmrohr die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs erkannt und die Gründung des JFV konzeptionell und organisatorisch im April 2018 auf den Weg gebracht. Seit Mai 2019 haben wir mit dem FSV Salmrohr einen weiteren starken Partner gewinnen können. Im Jahr 2020 hat sich Rot-Weiss-Wittlich e.V. dem JFV angeschlossen.
• Die Jugendarbeit im JFV
Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im JFV (Jugendförderverein) stellt die Weiterentwicklung unseres sportlichen Erfolges dar und soll unsere Ambitionen der leistungsorientierten Ausbildung und Talentförderung in den verschiedenen Altersklassen untermauern. Unser Bestreben ist es, mit unseren Leistungsmannschaften im JFV noch besser in den höheren Spielklassen zu bestehen, um weitere sportliche Erfolge langfristig und nachhaltig weiterentwickeln zu können.
• Der JFV – mehr als ein Sportverein
Neben der sportlichen Entwicklung sehen wir auch die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld mit zu begleiten und zu unterstützen. Schulische und berufsbegleitenden Belange sollen mit berücksichtigt, die Vereinbarkeit von Schule, Familie, Beruf und Sport aktiv mit gestaltet werden. Unsere Vision ist es, den Jugendlichen eine umfangreiche und doppelgleisige Ausbildung und Förderung zu ermöglichen, welche die Vereinbarkeit von Leistungssport mit Bildung, Gesundheit & Sozialem in unserem gesellschaftlichen Norm- und Wertesystem ermöglicht. Im Sinne einer ganzheitlichen Förderung und Entwicklung sollen „starke Persönlichkeiten“ heranwachsen, welche in unserem gesellschaftlichen Norm- und Wertesystem schließlich ihren festen Platz finden.
• Die Projekte im JFV
Eine Beschreibung unserer laufenden und geplanten Projekte wie die Azubi-Börse, das Gesundheitsmanagement, Integrationshilfen usw… findet ihr auf der Seite AKTUELLES. In finanzieller Hinsicht stellt die geplante Professionalisierung unserer Arbeit und die konkrete Umsetzung weiterer Projekte alle Beteiligten vor eine riesige Herausforderung. Zur Umsetzung unserer Ziele und Konzepte brauchen wir starke Partner, um die entsprechende Infrastruktur mit den notwendigen personellen und materiellen Ressourcen zu schaffen. Eine Unterstützung durch ihr Engagement kann uns weitere Möglichkeiten eröffnen, um unsere Angebote im Verein umzusetzen und schließlich auch weiter zu entwickeln. Es gilt schließlich:
Unsere Jugend ist unsere Zukunft!